Skip to content
Maschinenbau & Sondermaschinenbau

Konstruktionsbüro für Maschinenbau

Codronic entwickelt und konstruiert individuelle Maschinenlösungen, die präzise und effizient auf Ihre Anforderungen ausgerichtet sind. Manche sagen Maschinenbau, andere sagen Sondermaschinenbau. Wir sagen: Codronic.

Ein Bild das zwei Labormitarbeiter in weißen Anzügen zeigt die an einem komplexen Roboterarm arbeiten
Unsere Spezialgebiete

Maschinenbau-Lösungen für industrielle Anwendung

Ein Pictogram das ein Dokument in den Farben von Codronic darstellt
Maschinenentwicklung für Reinraum & sensible Produktionsumgebungen
Entwicklung und Konstruktion von Maschinen für Umgebungen mit besonderen Anforderungen. Technische Lösungen für Partikelschutz, Reinraumkompatibilität und sensible Fertigungsprozesse.
Mehr erfahren Pfeil nach rechts
Ein Pictogram das eine Maschine mit Arm in den Farben von Codronic darstellt
Mechatronische Systeme für komplexe Maschinen­anwendungen
Integration von Mechanik, Sensorik und Aktorik zu funktionalen Einheiten. Entwicklung mechatronischer Systeme für präzise Abläufe, modulare Anlagenkonzepte und individuelle Fertigungsprozesse.
Mehr erfahren Pfeil nach rechts
Ein Pictogram das einen Roboter in den Farben von Codronic darstellt
Automatisierungslösungen für effiziente Fertigungsprozesse
Konzeption und Realisierung technischer Automatisierungslösungen. Steuerungstechnik, Schnittstellenintegration und Prozessoptimierung – abgestimmt auf industrielle Produktionsanforderungen.
Mehr erfahren Pfeil nach rechts

Sie planen ein neues Projekt? Sprechen Sie mit unseren Experten!

Maschinenbaulösungen für sensible Prozesse

Wir bieten spezialisierte Entwicklungsdienstleistungen für Maschinen zur Produktion von Batteriezellen und Brennstoffzellen an. Unsere Maschinen erfüllen strenge Anforderungen an Reinraumqualität und Partikelfreiheit. Dies gewährleistet die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Produkte.

Der Betrieb in trockenen, feuchtigkeitsfreien Umgebungen stellt besondere Herausforderungen dar, insbesondere bei der Verwendung von technischen Kunststoffen oder Dichtungsmaterialien. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen den Maschinenbau und Sondermaschinenbau an diese speziellen Bedingungen an.

In den Bereichen Medizintechnik, Lebensmittel und Halbleitertechnik ist höchste Präzision und Sauberkeit unerlässlich. Wir entwickeln und implementieren Reinraumtechnologien, die den strengen Vorschriften entsprechen. Hochwertige Materialien und fortschrittliche Dichtungstechniken sorgen für zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen.

Neben der Entwicklung neuer Maschinen bieten wir auch Anpassungen bestehender Maschinen an. Darüber hinaus beraten wir Sie umfassend, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren und höchste Qualitätsstandards zu erreichen.

Ein Bild von einem Labor das mehrere Maschinen und Laborarbeiter zeigt

Mechatronik für moderne Robotersysteme

Mit unserer langjährigen Expertise entwickeln wir innovative Roboterkomponenten und komplette Roboterlösungen für neue Einsatzgebiete. Wir bieten Ihnen spezialisierte Entwicklungsleistungen für Baugruppen und Komponenten, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Unsere Force-Feedback-Aktoren in Leichtbaurobotern treiben die Innovation in Mensch-Maschine-Interaktionen voran, insbesondere in Form von Cobots. Für Health-Care-Anwendungen rüsten wir redundante Sicherheitssysteme nach, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und die Effizienz in medizinischen Umgebungen zu erhöhen.

Darüber hinaus entwickeln wir smarte Heimroboter, die Elektrofahrzeuge laden können. Diese Roboter sind energieeffizient und benutzerfreundlich, ideal für moderne Haushalte.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Qualität und Innovation. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre maßgeschneiderte Entwicklungsleistung zu erhalten und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Ein Bild das Personen zeigt die an Robotern und mit Robotern arbeiten.

Automatisierung für effiziente Produktionsprozesse

Mit intelligent vernetzten und autonom gesteuerten Montage- und Fertigungsprozessen maximieren wir die Effizienz Ihrer Produktionslinie. Unsere fortschrittliche Fördertechnik für Werkstücke und Halbzeuge erhöht die Maschinenverfügbarkeit und reduziert Ausfallzeiten.

Durch den Einsatz modularer und standardisierter Roboterzellen setzen wir schnell und flexibel kleine bis mittlere Automatisierungsprojekte um. Automatisierte End-of-Line Prüfungen gewährleisten höchste Qualitätsstandards und sichern die Produktqualität.

Wir bieten umfassende Entwicklungsleistungen, Beratung und Planung für Ihr individuelles Automatisierungsprojekt. Unser Expertenteam unterstützt Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Innovationskraft, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Anforderungen erfüllen.

Ein Bild das viele Roboter an einem Fließband das in einer großen Produktionshalle aufgestellt ist zeigt.

Sondermaschinenbau Produktionstechnik

Der Sondermaschinenbau ist unsere Antwort auf die wachsenden Anforderungen moderner Produktionstechnik. In vielen Branchen steigen die Ansprüche an Flexibilität, Effizienz und Präzision von Fertigungsprozessen. Mit unseren Sondermaschinen entwickeln wir Lösungen, die optimal auf Ihre Prozesse und Rahmenbedingungen abgestimmt sind.

Von der Erstellung des Lastenhefts bis zur Konstruktion

Bereits in der Konzeptionsphase beraten wir Sie umfassend und unterstützen Sie bei der Erstellung eines Lastenhefts, das sämtliche technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen definiert. Auf Wunsch führen wir Machbarkeitsstudien durch, die mögliche technische Umsetzungen transparent machen. Unsere Entwicklungsteams nutzen moderne CAD-Umgebungen, um zukunftssichere und anpassbare Maschinenlösungen zu realisieren. Bereits in dieser Phase fließen Schlüsseltechnologien wie Predictive Maintenance und Condition Monitoring gezielt in die Planung ein.

Beschaffung, Inbetriebnahme und Dokumentation

Wir übernehmen für Sie die gesamte Fertigung, Montage und Inbetriebnahme der Sondermaschine – inklusive Programmierung der Steuerungstechnik und Integration in Ihre Produktionsumgebung. Zum Projektabschluss erstellen wir die vollständige technische Dokumentation, einschließlich CE-Konformitätsbewertung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie aller erforderlichen Nachweise wie Festigkeitsberechnungen mit FEM und risikobezogene Erklärungen. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Anlage allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Eine Sondermaschine in eine Fabrikumgebung.
Wir sind die Entwicklungspartner für Ihre Innovation seit 20 Jahren. Sprechen Sie uns an!

Darum ist Codronic Ihr verlässlicher Partner

Wir sind Ihr Konstruktionsbüro für Maschinenbau aus Augsburg

Unsere Kunden stehen aktuell vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch hohen Kostendruck und die zunehmende Konkurrenz aus dem Ausland durch Offshore-Anbieter. Der Standort Deutschland gerät dadurch zunehmend unter Zugzwang. Genau hier setzen wir an.

Mit unserem jungen, dynamischen und kreativen Entwicklerteam sind wir in der Lage, Projekte schneller und effizienter umzusetzen als viele Wettbewerber. Unsere Herangehensweise ist lösungsorientiert, innovativ und stark auf Qualität ausgerichtet. Diese Kombination macht uns zu einem verlässlichen Partner, auch bei komplexen Aufgabenstellungen.

Unsere Arbeit basiert auf fundierten Erfahrungswerten. Der Pressmetrics, ein echtes Made in Germany Codronic Produkt, wird in unserem Testlabor kontinuierlich getestet und validiert – direkt an realen Prüflingen. Diese Vorgehensweise bietet unseren Kunden einen doppelten Vorteil: Zum einen werden die Versuche praxisnah an ihren Prüflingen durchgeführt, zum anderen wird dieses Produkt durch die gewonnenen Erkenntnisse stetig weiterentwickelt und für Folgeversuche optimiert. So fließen die Ergebnisse direkt in unsere Entwicklungsprozesse ein und schaffen einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden.

Auch in der Kommunikation setzen wir auf Transparenz und Wissensvermittlung. In unserem Blog geben wir beispielsweise umfassende Einblicke in unsere Arbeitsweise und Expertise.

In unserem Konstruktionsbüro in Friedberg bei Augsburg verfolgen wir aktiv die Entwicklung im 3D-CAD-Bereich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Hier entstehen derzeit Tools und Anwendungen, die repetitive Arbeit deutlich reduzieren und Prozesse beschleunigen können. Ein Entwicklungssprung, den wir frühzeitig in unsere Lösungen integrieren.

Lesen Sie hier mehr über uns.

FAQ

Wie plant man ein Schleusensystem für Reinräume effizient und wirtschaftlich?

Eine wirtschaftliche Planung von Schleusensystemen berücksichtigt optimal abgestimmte Zonenübergänge, kurze Wege und bedarfsgerechte Dimensionierung von Personen- und Materialschleusen. Durch die richtige Auswahl von Komponenten und ein klares Layout lassen sich Kosten senken, ohne die Reinraumklasse zu gefährden.

Was sind häufige Fehler bei der Entwicklung von Maschinen für Reinräume?

Typische Fehler sind der Einsatz ungeeigneter Materialien, unzureichende Abdichtungen, zu komplexe Baugruppen und schwer reinigbare Oberflächen. Auch die Vernachlässigung der Luftströmungsverhältnisse oder das Ausgasungsverhalten von Werkstoffen wird oft zu spät erkannt. Partikel durch Abrieb in beweglichen Teilen müssen verhindert oder gezielt geleitet werden.

Welche Dichtungstechniken eignen sich dauerhaft für Trockenräume?

In Trockenräumen bewähren sich PTFE- und FEP-ummantelte Elastomerdichtungen sowie speziell beschichtete O-Ringe. Diese Materialien behalten auch bei geringer Luftfeuchtigkeit ihre Flexibilität und verhindern Leckagen dauerhaft. Noch besser sind Dichtungstechnologien die frei von Kunststoff und Elastomeren sind wie beispielsweise Schneidringdichtungen.

Wie kann die Effizienz von Sondermaschinen erhöht werden?

Die Effizienz von Sondermaschinen kann durch eine optimierte Bahnplanung der Bewegungen erheblich gesteigert werden. So lässt sich der Energieaufwand reduzieren. Zusätzlich tragen Leichtbautechnologien dazu bei, die bewegten Massen zu verringern und damit Energie- und Kosteneinsparungen zu erzielen. Gleichzeitig sinken der Verschleiß und die Stillstandzeiten der Maschine deutlich.

Was bringt Predictive Maintenance bei Maschinen in sensiblen Bereichen?

Predictive Maintenance ermöglicht es, den Zustand von Anlagen permanent zu überwachen und Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen und einzuplanen. Das erhöht die Verfügbarkeit, senkt Kosten und vermeidet unerwartete Ausfälle – besonders in sensiblen Produktionsbereichen von Vorteil da Wartungsarbeiten oft mit aufwändigen Reinigungsarbeiten verbunden sind.

Wie kann Condition Monitoring zur Qualitätssteigerung beitragen?

Condition Monitoring erfasst permanent relevante Betriebszustände wie Temperatur, Vibration und Luftfeuchtigkeit. Anomalien werden sofort erkannt, sodass rechtzeitig reagiert werden kann. Das stellt konstante Qualität und Prozesssicherheit sicher.

Welche Materialien eignen sich für Maschinen in Reinraum- und Trockenraumumgebungen?

Für sensible Umgebungen eignen sich polierte Edelstähle, eloxiertes Aluminium sowie spezielle technische Kunststoffe. Sie sind partikelarm, leicht zu reinigen und ausgasungsarm – ideal für Reinraum- und Trockenraumanforderungen.