CE-Kennzeichnung – Sicher und einfach konform

Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung europäischer Sicherheitsrichtlinien. Codronic sorgt bereits ab Entwicklungsstart dafür, dass Ihr Produkt allen Anforderungen entspricht.
Mehr als nur ein Symbol
Hinter dem CE-Zeichen steckt ein komplexer Prozess, von der ersten Idee bis zur Markteinführung. Mit der EU-Konformitätserklärung bestätigen Sie als Hersteller, dass Ihr Produkt alle relevanten Vorgaben erfüllt.
Europas Standards im Griff
Von Maschinen bis Elektronik – jedes Produkt hat spezifische Anforderungen. Unsere Experten bei Codronic integrieren diese durch technische Dokumentation, Risikobewertungen und Festigkeitsnachweise effizient in Ihre Entwicklung.
Sicherheit durch gezielte Risikobewertung
Im Mittelpunkt steht Produktsicherheit. Wir identifizieren Risiken frühzeitig, minimieren Gefahren systematisch und sorgen mit klaren Bedienungsanleitungen für optimalen Schutz der Anwender.
Unsere Richtlinienkompetenz
Codronic kennt sich bestens aus: Maschinenrichtlinie (2006/42/EG bzw. Maschinenverordnung 2023/1230), Druckgeräte-Richtlinie (2014/68/EU) und Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) sind nur einige Beispiele unserer Expertise.
Unsere Leistungen kompakt:
- Identifikation relevanter Richtlinien
- Produktspezifische Anforderungen
- Konforme Entwicklung
- Produkttests
- Komplette technische Dokumentation
- Vorbereitung aller CE-Unterlagen
Mehr zu unseren Leistungen erfahren Sie hier: CE-Dokumentation
Fragen?
Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne!
#Codronic #Maschinensicherheit #Maschinenbau #Niederspannungsrichtlinie #Druckgeräterichtlinie #EuropäischerMarkt #Produktkonformität #Industriestandards #CEKennzeichnung #CEKonformität #Produktsicherheit #EUStandards #Konformität #Produktentwicklung #TechnischeDokumentation #Qualitätsmanagement #Risikobewertung #Maschinenrichtlinie

Das Batteriemodul für den Schüler-Solar-Rennwagen bei der 24h iLumen Solar Challenge

iLumen European Solar Car Challenge
