Wie Codronic aus technischen Herausforderungen marktfähige Lösungen schafft.
Referenzen und Erfolgsgeschichten
Das Motor-Übungsgestell
Zur Wartung und Instandhaltung seiner weltweit eingesetzten Großdieselmotoren benötigte der Kunde eine praxisnahe Schulungslösung. Das Ziel: Personal realitätsnah ausbilden, ohne die teuren Originalmotoren aus dem Betrieb zu nehmen.
Das Batterietestlabor
Ein Batteriezellhersteller benötigte innerhalb kurzer Zeit ein sicheres und funktionsfähiges Testumfeld für eigene Zellentwicklungen. Codronic plante und realisierte ein Batterietestlabor mit über 120 Testplätzen in Containerbauweise – von der Infrastruktur bis zur Inbetriebnahme.
Die Spindelmaschine
Im Rahmen einer weltweiten Umrüstungsinitiative sollten große 20-Zylinder-Schiffsmotoren auf den Betrieb mit Flüssigerdgas (DualFuel-Technologie) umgestellt werden. Da ein Ausbau der Motoren wirtschaftlich nicht vertretbar war, entstand die Idee, eine mobile Spindelmaschine zu entwickeln, die die präzise Bearbeitung direkt an Bord ermöglicht.
Das Single-Use Gastroskop
In der medizinischen Endoskopie verursachen herkömmliche Gastroskope hohe Kosten. Der Grund liegt in den aufwändigen Reinigungs- und Sterilisationsprozessen, die wegen der langen, dünnen Schläuche fehleranfällig sind. Ein Kunde wollte deshalb das erste Einweg-Gastroskop entwickeln – sicher, funktional und wirtschaftlich. Codronic übernahm die Entwicklung der mechanischen und ergonomischen Komponenten.
I-Sand Black Ramel
Die Firma Innovative Sand (I-Sand) verfolgt eine klare Vision: Wüstensand soll zu hochwertigem Bausand werden. Um diese Idee aus der Patentbeschreibung in die Praxis zu bringen, beauftragte I-Sand Codronic mit der Entwicklung einer mobilen Proof-of-Concept-Anlage die mit Sonnenlicht funktioniert.





