Skip to content
Referenzen

Motorübungsgestell für Schulung und Training

Ein Bild von Hr. Mader und Hr. Rothkopf vor einem Dieselmotor Replikat für Übungszwecke das von Codronic entwickelt wurde.

Kunde: Gerus Apparatebau GmbH

Zur Wartung und Instandhaltung seiner weltweit eingesetzten Großdieselmotoren benötigte der Kunde eine praxisnahe Schulungslösung. Das Ziel: Personal realitätsnah ausbilden, ohne die teuren Originalmotoren aus dem Betrieb zu nehmen.

Ziel und Herausforderung

Die Schulung des Wartungspersonals erfolgte bislang an realen Motoren, ein aufwändiger und kostenintensiver Prozess. Neben hohen Stillstandszeiten bestand zudem das Risiko, teure Komponenten zu beschädigen. Gefordert war daher ein robustes, realitätsnahes Trainingssystem, das alle wesentlichen Funktionen eines echten Motors abbildet, aber unabhängig vom laufenden Betrieb einsetzbar ist.

Vorgehen

Codronic entwickelte ein Motorübungsgestell, das aus echten Komponenten sowie einem eigens konstruierten Schweißgestell besteht, welches den Motorblock originalgetreu nachbildet. Das Gestell wurde hinsichtlich Festigkeit und Funktion geprüft und für den Serieneinsatz ausgelegt. Zusätzlich wurde ein elektrischer Antrieb integriert, um den Motor realitätsnah drehen zu können. Codronic übernahm die Auswahl und Integration der Antriebstechnik, die elektrische Ausrüstung sowie die Erstellung eines umfassenden Sicherheitskonzepts für den Schulungsbetrieb.

Ergebnis und Nutzen

Das entstandene Schulungssystem ermöglicht realistische Trainings für Wartung und Reparatur, ohne Risiko für teure Originalteile. Es reduziert Stillstandszeiten der Motoren und steigert die Effizienz im Service durch optimal geschultes Personal. Damit leistet das Übungsgestell einen nachhaltigen Beitrag zur Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit des weltweiten Motorenbetriebs.

Folgen Sie Codronic